AYURVEDA IN FRANKFURT, YOGA UND AYURVEDA, PERFEKTE KOMBINATION!


MICH SELBST VERSTEHEN MIT AYURVEDA!

In der heutigen Zeit neigen wir ja bisweilen dazu, uns selbst zu quälen mit Fragen wie "Warum bin ich nicht groß, ultraschlank und dunkelhaarig?" oder "Warum ärgere ich mich jetzt darüber schon wieder?" oder "Wenn ich noch einmal so eine schlimme Erkältung bekomme, was mache ich dann?" Es gibt eine Antwort: Frag Ayurveda!

 

WAS KANN AYURVEDA?

Ayurveda sagt (und das nicht nur in Frankfurt, sondern auf der ganzen Welt) zuallererst mal: Du bist, wie du bist. Dann: Du bist, was du isst. Klingt doof? Ist es aber nicht, denn schließlich setzt sich dein Körper faktisch aus Nahrung zusammen. Gute Nahrung = guter Körper. Guter Körper = guter Geist. Guter Geist = gute Gefühle. etc.

Eine meiner Yoga Freundinnen schrieb mir kürzlich, ihre Ayurveda-Erfahrung sei "life altering" gewesen, also wirklich revolutionär. Und revolutionär einfach. 

 

Im Ayurveda werden wir Menschen anhand unserer Doshas betrachtet. Pitta, Vata und Kapha. Das sind die menschlichen Grundenergien oder die Konstitutionstypen. So sind wir halt. Danach kannst du dich einfach richten, dann wird dein Leben tausendmal einfacher! 

 

PITTA? NA GUT!

Ich bin ziemlich Pitta, Feuer: Ich nehme schnell ab und schnell zu. Ich ärgere mich manchmal. Ich bin ehrgeizig und perfektionistisch. Gut kann ich: sprechen vor Menschen, schlecht kann ich: Ungerechtigkeit ertragen. Mein Vata-Anteil macht mich kreativ, hochsensibel, geräuschempfindlich und sorgenvoll. Was mach ich damit? Ausgleichen! Mit einem entsprechenden Lebensrhythmus, mit der passenden Ernährung, mit Yoga.

 

AYURVEDA UND DU

Stress, Angst, Entzündungen ... ich empfehle immer gerne einen Besuch bei einer Ayurveda-Ärztin oder einem Ayurveda-Praktiker. Und Yoga. Denn mit Yoga können wir unsere Doshas ausgleichen und in Harmonie kommen. An der Europäischen Akademie für Ayurveda, an der ich mein Yoga Hauptstudium absolviert habe, hab ich viel über Ayurveda gelernt. Und das Lernen geht weiter!  So kann ich deine individuelle Yoga Einheit auf deine Konstitution anpassen und dich so dabei unterstützen, mit den Anforderungen des Alltags besser klarzukommen. 

 

GESUND IN DEN TAG STARTEN: PROBIERS MAL AUS!

Ayurvedisches Frühstück für Kraft, Ruhe und Glücksmomente

 

Im Ayurveda wird warm gefrühstückt. Der Körper kann die Nährstoffe besser verwerten, der Stoffwechsel wird angeregt, Gewürze kurbeln die Verdauung an.

 

Koch dir Amaranth (kannst du für einige Tage vorkochen), lass Ghee in einer Pfanne heiß werden. Gib Gewürze (Kurkuma, Zimt, Kardamom und Anis) dazu. Kurz rösten, dann Obst deiner Wahl (Banane, Birne, Apfel, Trauben) hinzu. Mit etwas Wasser ablöschen, ein paar Minütchen köcheln lassen. Getrocknete Früchte oder geröstete Mandeln drüberstreuen. Amaranth mit Honig oder Agavendicksaft süßen, Obst dazu. Warm genießen!

 

 


AMA, ADE: ESSEN UND YOGA.

Ayurvedisches Gericht, gekocht von JETTESYOGA
Ayurvedisches Essen und Yoga. Lecker.

Ama sind Schlacken. Laut Ayurveda lagern sie sich im Körper ab, wenn Stoffwechselprozesse nicht optimal verlaufen. Und wenn wir uns zu wenig sattvisch ernähren. (Sattvische Speisen sind rein und klärend, rajastische Seisen machen uns unruhig und zornig, tamasische lassen uns träge und dumpf werden). Im Charaka Samhita steht, das ganze Leben basiere auf der richtigen Ernährung: Teint, geistige Klarheit, Kraft, Glück, Erfüllung, ein langes Leben. Denn mit Nahrung nehmen wir Prana, also Lebensenergie, in uns auf. Ist die Ernährung nicht optimal, bildet sich Ama.

 

Und genau das versuche ich mit regelmäßigen Entgiftungs- und Entschlackungsphasen loszuwerden. Mit einer ayurvedischen Diät, Ausleitungen, Yoga und Ruhe. Funktioniert das? Aber hallo! 

Zum einen ist das bewusste Kochen und Essen etwas sehr Meditatives. Zum anderen tut es gut, mal so richtig runterzufahren. Teil der letzten Entschlackung war auch eine Kommunikationsdiät: Das Handy immer mal wieder abschalten, keine E-Mails lesen und beantworten. Wie viel Zeit da plötzlich für das Leben bleibt! Und nebenbei sinkt Vata, der Geist wird ruhiger. Toll!