DIE NATUR GEWINNT!

Wusstest du, dass Bauern jedes Jahr teures Saatgut kaufen müssen, weil aus ihrem Saatgut nur einjährige Hybride wachsen, die sich nicht zur Züchtung eignen? Wusstest du, dass das Saatgut weltweit von fünf Chemiekonzernen hergestellt wird - für alle Länder der Erde? Wusstest du, dass die Pflanzen so gezüchtet werden, dass sie nicht widerstandsfähig gegen extreme Wetterschwankungen und Krankheiten sind? Damit Bauern auch Düngemittel und "Schädlings"bekämpfungsmittel brauchen? Wunderst du dich über Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten? Wundere dich nicht: Die Pflanze, die auf deinem Teller landet, ist höchstwahrscheinlich total schwach und degeneriert gewesen. 

 

Zum Glück hat das EU-Parlament letzte Woche mal was Sinnvolles verabschiedet: 

 

"Das EU-Parlament (hat) die Vereinheitlichung des Saatgutmarkts mit überwältigender Mehrheit verworfen. Der Kommissions-Entwurf der Saatgut-Verordnung las sich, als hätten Monsanto, Syngenta & Co die Feder geführt. Nun dürfte den Konzernen das Jubeln vergangen sein. Die Abgeordneten haben den Vorschlag der Kommission auf ganzer Linie abgelehnt – ein wichtiger Erfolg für die Vielfalt auf unseren Tellern und Feldern.  

 

Die Abstimmung beweist: Gemeinsamer Protest wirkt. Auch auf europäischer Ebene können wir transnationalen Konzernen Einhalt gebieten. Mehr als 250.000 Bürger/innen haben sich hinter den Online-Appell gestellt, den wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Save Our Seeds gestartet haben." (aus dem Campact-Newsletter)

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0